Sehr geehrter Mieter,
gemäß § 558 BGB kann der Vermieter die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, wenn die Miete in dem Zeitpunkt, zu dem die Erhöhung eintreten soll, seit fünfzehn Monaten unverändert ist und die Miete sich innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren, von Erhöhungen nach den §§ 559 bis 560 BGB (z. B. wegen Modernisierung) abgesehen, nicht um mehr als zwanzig vom Hundert erhöht. Das Mieterhöhungsverlangen kann frühestens ein Jahr nach der letzten Mieterhöhung geltend gemacht werden, wobei auch insoweit Erhöhungen gemäß §§ 559 bis 560 BGB außer Betracht bleiben.
Ihre monatliche Miete ohne Betriebskostenanteil beträgt zur Zeit _________ EUR, d. h. _______ EUR/qm. Bei einer Erhöhung der monatlichen Miete ohne Betriebskostenanteil auf ________ EUR, ergibt sich eine neue Miete i. H. von _____ EUR/qm.
Diese Miete überschreitet nicht die ortsübliche Vergleichsmiete. Als Anhaltspunkt für diese Vergleichsmiete habe ich mich am Mietspiegel der Stadt Köln (Stand: _______) orientiert. Dort habe ich Ihre Wohnung als eine Wohnung in mittlerer Wohnlage unter Gruppe 3 (Erläuterung), C (Erläuterung), 2 (Erläuterung), eingeordnet. Unter Berücksichtigung der Wohnungsgröße von ca. 75 qm, ergibt sich eine Mietspanne von _______ EUR bis _____ EUR, welche nicht überschritten wird.
Auch die Kappungsgrenze von 20 % wird bei einer Mieterhöhung auf ______ EUR nicht überschritten. Am _________ betrug die Miete ______ EUR. Bei einer Erhöhung dieses Betrages um 20 % ergibt sich ein Betrag in Höhe von _______ EUR.
Da die Miete zudem, unter Außerachtlassung der Erhöhung wegen Modernisierung, seit mehr als fünfzehn Monaten unverändert ist, habe ich einen Anspruch auf Zustimmung zur Erhöhung der Grundmiete auf _______ EUR ab dem _______.
Ich fordere Sie daher hiermit auf, die beigefügte
Zustimmungserklärung
unterzeichnet bis zum
__________
an mich zurückzusenden.
Sollten Sie die vorbezeichnete Frist fruchtlos verstreichen lassen, so müßte ich gemäß § 558 b BGB auf Erteilung der Zustimmung klagen.
Den Mietspiegel habe ich zu Ihrer Kenntnisnahme beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Vermieter
_______________________________________________________________
Mieter
Vermieter
Musterstraße
Musterstadt
Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung
Wohnung Musterstraße. 22, 67702 Musterstadt
Ich stimme der mit Schreiben vom _______ mitgeteilten Erhöhung der Grundmiete auf _________ EUR/Monat ab dem __________ zu.
_______________________ _______________________
Ort, Datum Mieter